Natur erleben
Erlebe die Natur hautnah - Lerne Tauchen
Natur erleben
Erlebe die Natur hautnah - Lerne Tauchen
Tauchschule Schulz Uelzen
Eintauchen in die Unterwasserwelt mit der Tauchschule Schulz
Tauchschule Schulz Uelzen
Entdecke mit uns fremde Welten
Tauchschule Schulz Uelzen
Entdecke die Faszination des Tauchens
Tauchschule Schulz Uelzen
Entdecke das Besondere!
Tauchschule Schulz Uelzen
Tauche mit uns ab!
Tauchschule Schulz Uelzen
Mehr als nur Tauchen!
Tauchschule Schulz Uelzen
Ausbildung, Fortbildung und Meer
Tauchschule Schulz Uelzen
Wir freuen uns auf Dich
Tauchschule Schulz Uelzen
Diving at its best

Ausbildung mit der Tauchschule Schulz

Lerne mit uns Tauchen!

Bei uns kann jeder das Tauchen lernen, ob jung, ob alt, ob Beginner oder fortgeschrittener Taucher. Es wird die ganze Ausbildungspalette angeboten.

Weitere Informationen

Die aktuellen Termine der Tauchschule Schulz in Uelzen

Unsere aktuellen Termine

In unserem Kalender findest Du die aktuellen Termine für Training, Ausbildung usw.

Weitere Informationen

Die Serviceleistungen der Tauchschule Schulz in Uelzen

Unsere Serviceleistungen

Wir bieten Dir den vollständigen Rundum-Service: Füllservice für Deine Tauchflasche, Automatenrevisionen, ...

Weitere Informationen

Allgemeines

Der Kurs zum IDA CMAS Gold/*** Taucher richtet sich an Teilnehmer, die verantwortlich Tauchgänge mit unerfahrenen und/oder gleichwertig ausgebildeten Tauchpartnern auch unter erschwerten Bedingungen selbstständig planen und durchführen wollen. Du wirst dafür sensibilisiert, Selbstdisziplin zur Einhaltung der Tauchgangsplanung zu entwickeln, problematische Situationen richtig einschätzen und abwenden können, Verantwortung für eine gesamte Tauchgruppe zu übernehmen und in Notsituationen richtige Maßnahmen zu ergreifen.

Anforderungen

Damit Du an dem Kurs teilnehmen kannst, musst Du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
  • Tauchunfallversicherung
  • HLW Kurs (nicht älter als 12 Monate)
  • Spezialkurs Orientierung / UW-Navigation
  • Spezialkurs Gruppenführung / Dive Leader
  • Spezialkurs Tauchsicherheit/Tauchrettung (Rescue Diver)
  • Spezialkurs Nachttauchen
  • 65 geloggte Tauchgänge mit Abschluss IDA CMAS Silber/**, davon min. 10 auf 28-30 m Tiefe im Süßwasser bzw. 38-40 m Tiefe im Salzwasser

Empfohlen werden ausserdem die Spezialkurse Nitrox, Trockentauchen, Wracktauchen, Strömungstauchen, Eistauchen und Sporttauchen in Meeresgrotten.

Ausbildung

Theorie

  • Grundlagen der Tauchphysik
  • Grundlagen der Tauchmedizin
  • Grundlagen der Tauchtechnik
  • Grundlagen der Tauchpraxis (Tauchumgebung)
  • Grundlagen der Dekompressionstheorie
  • Tauchgangsplanung und Luftverbrauchsberechnung
  • Grundlagen beim Tieftauchen
  • Grundlagen beim Tauchen mit Nitrox
  • Tauchen von einem Boot / Seemannschaft
  • Knotenkunde
  • Organisation einer Tauchgruppe
  • Sicherheit beim Tauchen

Praxis ABC

Teil 1 60 Sekunden Zeittauchen unter stetiger Ortsveränderung (von etwa 10 m)
Teil 2 45 m Streckentauchen ohne oder 40 m Streckentauchen mit Neoprenjacke und -hose
Teil 3 10 m Tieftauchen im Freiwasser
Teil 4 60 Minuten Zeitschnorcheln unter Zurücklegung einer Strecke von wenigstens 1.500 m, davon je 15 Minuten in Brustlage, Seitenlage, Rückenlage und mit einer Flosse
Teil 5 150 m Schnorcheln zu einem Gerätetaucher, der auf 7,5 m Tiefe liegt, Transportieren des Gerätetauchers an die Wasseroberfläche und 150 m an der Wasseroberfläche, je 50 m mit unterschiedlichen Transportgriffen
Teil 6 Befestigung einer Leine mittels Palstek an einem Gegenstand, der auf 5 m Tiefe liegt

Praxis DTG (mit Gerät)

Dauer der Tauchgänge mindestens 15 Minuten bei einer Wassertiefe von 20 bis 40 Meter im Salzwasser bzw. 20 bis 30 Meter im Süßwasser (Teil 1 - 4).

Teil 1 Als Gruppenführer sicherstellen, dass die Gruppe mindestens 1 bis 2 m Abstand zum Grund einhält und auch bei wechselnden Tiefen kein Sediment aufwirbelt. Geschwindigkeitskontrolliertes Auftauchen ohne Flossenbenutzung aus 20 m Tiefe. Dabei deutlicher Stopp auf 9 Meter, ein Stopp von einer Minute auf 6 m und ein Stopp von 3Minuten auf 3 m. Nachtarieren mit dem Mund ist zulässig.
Teil 2 Als Gruppenführer Abgeben des Hauptatemreglers an einen Mittaucher in 20 Meter Tiefe (dabei Atmung aus dem Zweitatemregler) und anschließend geschwindigkeitskontrolliertes Aufsteigen mit der gesamten Tauchgruppe im freien Wasser bis auf 6m Wassertiefe. Dort zurückwechseln der Atemregler. Danach Setzen einer Boje mittels Spool an die Wasseroberfläche. Anschließend Stopp von 3 Minuten auf 3 Meter Tiefe. Als Gruppenführer 20 Minuten Zeitschnorcheln mit vollständiger DTG-Ausrüstung in beliebiger Lage.
Teil 3 Als Gruppenführer vor dem Tauchgang korrektes Ausrüsten und Funktionstests bei der gesamten Gruppe. Als Gruppenführer Setzen einer Taucherboje zu Beginn des Tauchganges in 20 Meter Tiefe und Einholen der Taucherboje zum Ende des Tauchganges. Als Gruppenführer finden der Taucherboje zum Ende des Tauchganges durch richtiges Orientieren beim Tauchen oder Auftauchen an die Wasseroberfläche, Anpeilen und Antauchen im Flachwasser, wenn die Boje nicht gefunden wurde.
Teil 4 Als Gruppenführer Transportieren eines „verunfallten“ Mittauchers unter Einbeziehung der gesamten Tauchgruppe aus 15 Meter Tiefe an die Wasseroberfläche, an der Wasseroberfläche bis zum Ufer bzw. Boot (wenigstens 100 Meter) und anschließend an Land bzw. an Bord. Demonstrieren und Erläutern der HLW, der stabilen Seitenlage und der Schocklage. Erstellen des Notfallplanes vor dem Tauchgang und Einweisung der Mittaucher.
Teil 5 Vorbereiten, Führen und Nachbereiten des gesamten Tauchganges als Nachttauchgang (unter sonst normalen Bedingungen). Tiefe: 6 - 15m

Weitere Informationen

Die Freiwassertauchgänge finden Samstags oder Sonntags statt (überwiegend in Hemmoor oder Pretzien). Wir treffen uns am Tauchgewässer.

Hinweis:
Sämtliche Angaben dienen als Orientierung. Wir wollen Dir damit einen Einblick in die Ausbildungsinhalte geben. Maßgeblich ist für das erfolgreiche absolvieren des Kurses aber die zum Kurszeitpunkt gültige Prüfungsordnung, nicht der Inhalt dieser Webseite.

aqua med dive card

Die aqua med dive card bietet weltweiten Rundumschutz beim Tauchen und Reisen

Wenn Du weitere Informationen zur aqua med dive card haben möchtest, nimm einfach Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter bleibst Du immer auf dem Laufenden und verpasst keine aktuelle Information.
Bitte helfen Sie uns Spam zu vermeiden, und lösen Sie diese kleine Aufgabe!
Wieviele Beine hat ein Pferd? (1, 2, ...)

() Pflichtfelder

Information

×